Lugarde

Blockhaus

Ein Blockhaus ist eine tolle Bereicherung für jeden Garten! Es gibt Sie in allen Größen und Farben und auch bei den Gestaltungsmöglichkeiten gibt es heutzutage weit mehr Möglichkeiten als eine robuste Blockhütte im Wald zu kaufen. Hersteller, wie Lugarde, bieten sogar die Möglichkeit, eine persönlich gestaltete Blockhaus zu kaufen, dank des eigens entwickelten 3D-Konfigurators.

Blockhaus

Blockhaus kaufen?

Wenn Sie sich dazu entscheiden, Blockhäuser zu kaufen, dann sollten Sie vorab einige Entscheidungen treffen. Informieren Sie sich auf jeden Fall umfangreich über die Hersteller des Marktes, damit Sie sichergehen können, dass Sie den richtigen für Ihr Gartenprojekt gefunden haben.

Bei einem Blockhaus müssen Sie ebenfalls mögliche Einschränkungen der Gemeinde beachten. Informieren Sie sich vorab bei den örtlichen Behörden, ob Sie womöglich aufgrund der angestrebten Größe Ihrer Blockhütte eine Baugenehmigung benötigen. Sollten Sie sich für eine kleine Blockhütte entscheiden, ist oftmals keine Genehmigung notwendig.

Ebenfalls wichtig ist, den geeigneten Standort in Ihrem Garten zu finden. Achten Sie darauf, ob Sie genügend Sonnenstunden in Ihrem Blockhaus erhaschen können und ob Ihre Sicht auf den Garten nicht durch Bäume oder Büsche blockiert wird.

Außerdem sollten Sie sich informieren, welches Fundament am besten für Ihr Blockhaus geeignet ist. Viele Hersteller beraten Sie hier gerne.

Welches Holz ist das Beste für Blockhäuser?

Viele Menschen fragen sich, welches Holz sich am besten für Blockhäuser eignet. Der Hersteller Lugarde verwendet für seine qualitativ hochwertigen Produkte erstklassiges Fichtenholz aus nordeuropäischen Ländern. Durch die niedrigen Temperaturen wachsen die Bäume dort langsamer und die Jahresringe liegen dichter beieinander.

Dadurch ist das Holz stabiler und hat eine längere Lebensdauer. Außerdem wird das Holz in speziellen Trockenkammern auf ca. 14-16 % Restfeuchte vorgetrocknet, um das natürliche Arbeiten des Holzes einzuschränken.

Bei Lugarde finden Sie Blockhäuser für jeden Garten

Sie erhalten Blockhäuser sowohl in einer quadratischen als auch in einer rechteckigen Form.

Auch bei der Größe sind Ihnen fast keine Grenzen gesetzt.

  • kleine Blockhäuser der Größe 240 x 180 cm
  • große Blockhäuser der Größe 1100 x 400 cm

Für alle Blockhäuser wird das Blockhaus-Konstruktionssystem verwendet. Das Blockhaus-System ist ein Holzstapel Bau-System. Durch die Montage entstehen sehr wind- und wasserdichte Eckverbindungen.

Bei Lugarde können Sie die Blockhäuser sowohl mit Diamant Balkenköpfen, als auch mit geraden Balkenköpfen erhalten.

Hierfür fallen selbstverständlich keine extra Kosten an.

Behandlungen für Blockhäuser

Für Blockhäuser gibt es mehrere unterschiedliche Behandlungen, aus denen Sie wählen können. Zum einen bietet Lugarde eine Sprühimprägnierung an.

Beim Sprühimprägnieren werden alle Innen- und Außenseiten der Bretter mit einem Imprägniermittel vorbehandelt. Hierbei können Sie auch 4 verschiedenen, nicht deckende Farbtöne wählen oder sich für eine farblose Grundfarbe entscheiden.

Außerdem wird ebenfalls die Kesseldruckimprägnierung angeboten. Hier gelangt das Mittel unter Druck in das Holz. Durch eine Kesseldruckimprägnierung hält sich das Holz mindestens 10 Jahre.

Fenster und Türen können nicht kesseldruckimprägniert werden.

Welcher Dachtyp ist der beste für Ihr Blockhaus?

Wie bei allen anderen Blockhäusern haben Sie auch für Garten Blockhäuser unterschiedliche Dachtyp Arten.

Für Blockhütten eignet sich am besten ein Flachdach oder ein Satteldach. Ein Flachdach verleiht der Blockhütte für Ihren Garten einen modernen Touch. Außerdem wirft ein Flachdach in Ihrem Garten keinen Schatten.

Bei Lugarde erhalten Sie beim Kauf eines Flachdachs ein Komplettpaket mit hochwertiger EPDM-Folie, Wasserabfluss und Kleber sowie extra breite Aluminium-Dachabschlüsse. Satteldächer sind Klassiker unter den Dachtypen.

Sie bieten viel Stauraum auch unter dem Dach und haben ein imposantes Erscheinungsbild. Bei Lugarde sind die Dachziegel bei jedem Satteldach inklusive. Hier können Sie aus 5 Farben wählen, welche Farbe die Dachziegel am besten mit Ihrem Blockhaus und Ihrem Garten harmonieren.

Welche Nutzungsmöglichkeiten gibt es für Blockhäuser?

Für Blockhäuser gibt es viele unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten. Aufgrund der Möglichkeit, dass Blockhäuser isoliert werden können, gibt es viele Möglichkeiten eine Blockhütte zu nutzen.

Sie können zum Beispiel einen Fitnessraum oder einen Wellnessbereich mit einer eigenen Sauna errichten oder aber ihr eigenes Gartenbüro. Auch ein Gästezimmer lässt sich perfekt in einer Blockhütte für den Garten unterbringen.

Ebenfalls eignen sich Blockhäuser super für einen Hobbyraum, eine Bar oder ein Musikzimmer. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Blockhäuser isolieren

Ein großer Vorteil von Blockhäusern ist, dass man sie isolieren lassen kann. Wenn man sich für eine Wandstärke von 44 mm oder 68 mm entscheidet, bietet Lugarde die Möglichkeit, Ihr Blockhaus gegen einen Aufpreis zu isolieren.

Dies macht es möglich, dass Sie Ihr Blockhaus das ganze Jahr über nutzen können. Bei der Isolation haben Sie die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Isolationssystemen.

Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:

  • Bodenisolierung
  • Dachisolierung
  • Doppelwand-Isolierung wählen
  • oder Sie entscheiden sich für alle drei Isolationssysteme.

Eine Isolation bewirkt, dass bei hohen Außentemperaturen die Blockhütte gekühlt wird und bei niedrigen Außentemperaturen das Innere der Blockhütte warm gehalten wird.

Außerdem wirkt eine Isolation auch schalldämmend.

Garten Blockhaus kaufen und selbst gestalten

Haben Sie im Sortiment von Lugarde vielleicht nicht das richtige Produkt für Ihren Garten gefunden?

Dies ist kein Problem! Lugarde hat im Jahr 2016 seinen einzigartigen 3D-Konfigurator ins Leben gerufen. Hier haben Kunden die Möglichkeit, selbst Architekt zu werden und ihre eigenen Blockhäuser zu entwickeln, ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.

So können Ihre Modelle ganz einfach an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bei Lugarde können Sie auch bereits vorhandene Produkte ganz einfach im Konfigurator modellieren und an Ihre Wünsche anpassen.

Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Blockhütte für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich einmal das breite Angebot von Lugarde an.

Hier werden keine Wünsche offen gelassen. Ist nicht das richtige dabei gewesen? Kein Problem! Im 3D-Konfigurator können Sie ganz einfach eine Blockhütte ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen designen und so selbst zum Architekten werden.

3D-Konfigurator

Legen Sie gleich los und kreieren Sie Ihr Traumblockhaus!

Entscheiden Sie sich für ein Blockhaus mit Dach oder mit Markise?
Ein Blockhaus mit Vordach oder ein Blockhaus mit Markise ist derzeit sehr beliebt! Der Vorteil eines Blockhauses mit Dach oder Vordach ist, dass es sowohl einen abschließbaren als auch einen überdachten Raum hat. Im abschließbaren Raum können Sie Gartenmöbel, Werkzeuge oder gebrauchte Gegenstände, die zu schade zum Wegwerfen sind, unterbringen.

Unter der Überdachung gibt es Platz für verschiedene Zwecke. Sind Sie ein echter Familienmensch? Schaffen Sie eine Lounge und stellen Sie einen großen Esstisch auf, an dem Sie mit Freunden und Familie speisen oder in aller Ruhe ein gutes Buch lesen können.

Auch an kühlen Abenden oder Regentagen können Sie Ihren Garten und Ihr Blockhaus genießen. Schnell ins Haus zu rennen und alles aufzuräumen, bevor es nass wird, gehört der Vergangenheit an.

Genießen Sie das ganze Jahr über und sparen Sie Geld, indem Sie Ihr Blockhaus isolieren

Planen Sie, Ihr Blockhaus das ganze Jahr über zu nutzen? Dann empfehlen wir Ihnen, es zu isolieren. Mit einer Isolierung können Sie Ihr Blockhaus auch in den kalten Monaten nutzen. Lugarde bietet verschiedene Dämmsysteme an: Dachdämmung, Bodendämmung und Wanddämmung.

Die Dachisolierung hilft, die aufsteigende warme Luft noch besser in Ihrem Blockhaus zu halten. Die Dachdämmung besteht aus 40 mm dicken Platten (60x x 120 cm). Die Platten bestehen aus faserfreiem PIR-Hartschaum und haben auf zwei Seiten ein Mineralglasvlies. Die Dachdämmplatten haben eine Wärmeleitfähigkeit von 0,027 W/m, sind umweltfreundlich, CE-zertifiziert und haben eine FM-Zulassung.

Mit den mitgelieferten Asphaltnägeln wird die Dämmung zwischen den Schindeln und der Dachschalung befestigt. Bei Flachdächern kann die Dämmung auch auf der Innenseite statt auf der Außenseite angebracht werden. Wenn Sie die Dämmung auf der Innenseite anbringen möchten, können Sie eine zusätzliche Holzdecke bestellen, um die Dämmung auf der Innenseite sauber abzuschließen.

Die Dachdämmung ist einfach zu montieren und kann bei allen Dächern bestellt werden.

Die Bodenisolierung besteht aus 40 mm dicken Thermoplatten (60 x 120 cm). Die Platten werden zwischen kesseldruckimprägnierten Bodenbalken verlegt. Die Thermoplatten passen perfekt zwischen die Bodenbalken und die Bodenplatten werden auf diesen Bodenbalken verlegt. Mit einer Fußbodendämmung reduzieren Sie den Wärmeverlust und verhindern einen kalten Fußboden in Ihrer Wohnung. Wie schön ist es doch, an kalten Tagen barfuß zu laufen und die Wärme des Holzes zu spüren.

Eine Wanddämmung ist sehr nützlich, wenn Sie eine Heizung verwenden wollen. Die Wanddämmung besteht aus einer zusätzlichen Innenwand von 19 mm, die sich dank der Nut- und Federverbindungen leicht zusammenschieben lässt. Die kesselimprägnierten Balken werden an den Wänden befestigt. Die mitgelieferten Befestigungsklammern für die Balken ermöglichen es, dass sich die Außenwände unabhängig von den Innenwänden bewegen können.

Der Unterschied zwischen einem Blockhaus und einem Gartenhaus
Ein Blockhaus und ein Gartenhaus, wie ähnlich sie sich doch sind. Es gibt sie in allen Formen, Größen und Farben. Sicher ist, dass sie beide aus Holz bestehen, aber worin bestehen die Unterschiede? Viele Menschen wissen nicht genau, worin der Unterschied besteht.

Der Unterschied liegt in den Eckverbindungen. Lugarde bietet drei verschiedene Bausysteme an:

  • das System Prima 3=1
  • das System Pro
  • das Blockhaussystem.

Das Prima 3=1 System wurde von Lugarde entwickelt und patentiert. Lugarde bietet zwei verschiedene Wandstärken an: 28 mm und 44 mm. Die Wände werden ohne Nägel oder Schrauben in die Eckpfosten geschoben. Diese Eckpfosten sind auf der Innenseite mit einem Aluminiumprofil verkleidet, wodurch eine besonders stabile, schlichte und moderne Konstruktion entsteht. Die Gartenhäuser haben ein System Prima 3=1 und sind in verschiedenen Formen erhältlich: quadratisch, fünfeckig, achteckig und rechteckig.

Das Pro-System ist eine einzigartige Konstruktion und wurde 2015 von Lugarde entwickelt. Das System Pro besteht aus robusten, laminierten Pfosten von 14×14 cm. Diese Pfosten sind mit Schlitzen versehen, in die die Wandelemente leicht eingesetzt werden können. Eine Aluminiumleiste sorgt für eine sehr solide Konstruktion. Dies erleichtert die Montage, da die Wandelemente nicht von oben her eingesetzt werden müssen. Das Pro-System ist perfekt für die Isolierung geeignet.

Das Blokhut-System ist sehr beliebt und zeichnet sich durch überlappende Eckverbindungen aus. Im Gegensatz zu dem System Prima 3=1. Dies ist ein deutlicher Unterschied zwischen einem Gartenhaus und einem Blockhaus. Die überlappenden Eckverbindungen sorgen für ein klassisches und rustikales Aussehen. Nut und Feder passen perfekt ineinander und bilden eine starke Verbindung.

Spitzenqualität zu einem erschwinglichen Preis

Sind Sie auf der Suche nach einem Blockhaus, das lange halten soll? Lugarde bietet Spitzenqualität zu einem erschwinglichen Preis. Die erstklassigen Qualitätsprodukte werden in unserer eigenen Fabrik, Design- und Zeichnungsabteilung hergestellt. Darüber hinaus bietet Lugarde mehrere Vorteile, wie z. B. serienmäßige Doppelverglasung, erstklassiges Kiefernholz aus nordischen Ländern und kostenlose Lieferung (mit Ausnahme der Watteninseln), wobei alle genannten Leistungen standardmäßig im Preis enthalten sind.

Die Stärke von Lugarde liegt in der Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen. Etwa 90 Prozent der von uns hergestellten Produkte sind Sonderanfertigungen. Wir berechnen keine zusätzlichen Kosten für die Maßanfertigung. Bei Lugarde erhalten Sie also individuelle Lösungen zum Preis eines Standardmodells.

Wir tun alles, um Ihren Traum wahr werden zu lassen! Möchten Sie Ihr Blockhaus lieber selbst entwerfen? Dann entdecken Sie unseren 3D-Konfigurator.

Erst schauen, dann kaufen

Haben Sie ein Auge auf ein Blockhaus geworfen oder zögern Sie zwischen verschiedenen Blockhaustypen und wollen Sie sich erst einmal umsehen? Das ist kein Problem! Besuchen Sie einen Lugarde-Händler in Ihrer Nähe.

Lugarde arbeitet in den Niederlanden mit einem großen Netz von qualifizierten Händlern zusammen und verfügt über Verkaufsstellen im ganzen Land. Unsere Händler hören sich gerne Ihre Wünsche an, helfen Ihnen bei Fragen und unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen Blockhauses.

Die Ausstellungsräume vermitteln Ihnen einen guten Eindruck von unserer Spitzenqualität und den zahlreichen Möglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen

Unsere Blockhäuser bestehen aus Fichten aus nördlichen Ländern mit durchgehend kühlen Temperaturen. Durch die Kälte wachsen die Bäume langsamer und es entstehen feinere Jahresringe. Dadurch bekommt das Holz eine gleichmäßige und sehr stabile Struktur, was es perfekt für die Verarbeitung zu Blockhäusern macht.

Ja, mit unserem 3D-Konfigurator ist dies für jedermann möglich. Dabei haben Sie die Möglichkeit jedes unserer bereits bestehenden Modelle nach Ihren Vostellungen zusammenzustellen oder Ihr eigenes Wusch-Blockhaus zu entwerfen.

Mit unserem einzigartigen 3D-Konfigurator können Sie Ihr Blockhaus selbst gestalten. Dabei verhilft Ihnen unsere 3D-Ansicht zu einer perfekten Vorstellung, wie Ihr designtes Blockhaus aussehen wird. Wählen können sie entweder ein Blockhaus aus unserem Sortiment oder Sie können Ihr eigenen Traum-Blockhaus selber gestalten. Kreieren Sie für Ihren Garten das Blockhaus komplett nach Maß, sodass es perfekt in Ihren Garten passt.

Ein Blockhaus kann als eine Art Fertighaus betrachtet werden, jedoch gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Begriffen.

Ein Fertighaus ist eine vorgefertigte Wohnstruktur, die in Teilen oder Modulen in einer Fabrik oder einem Werk hergestellt wird. Diese Teile werden dann zur Baustelle transportiert und dort zusammengesetzt. Fertighäuser können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Beton, Stahl oder anderen Verbundwerkstoffen gefertigt sein.
Ein Blockhaus hingegen besteht aus massiven Holzstämmen oder Holzbohlen, die übereinander gestapelt werden, um die Wände zu bilden.

Es handelt sich um eine traditionelle Bauweise, die vor allem in Regionen mit reichlich verfügbarem Holz verwendet wird. Die Holzstämme werden oft mit Nut und Feder oder anderen Verbindungstechniken zusammengefügt, um eine solide und stabile Struktur zu schaffen. Blockhäuser haben einen rustikalen Charme und sind bekannt für ihre natürliche Ästhetik.

Obwohl ein Blockhaus in gewisser Weise als Fertighaus betrachtet werden kann, da es vorgefertigte Elemente verwendet, besteht der Hauptunterschied darin, dass beim Bau eines Blockhauses das Hauptmaterial, nämlich die Holzstämme, bereits vor Ort vorhanden sind und nicht in einer Fabrik hergestellt werden müssen. Das Stapeln der Holzstämme erfordert oft eine spezialisierte Bauweise und kann in einigen Fällen von Fachleuten durchgeführt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass es verschiedene Arten von Fertighäusern gibt und nicht alle aus Holz bestehen. Die Bezeichnung “Fertighaus” bezieht sich auf die vorgefertigte Bauweise, unabhängig vom verwendeten Material. Blockhäuser hingegen sind spezifisch mit der Verwendung von massiven Holzstämmen oder -bohlen verbunden.

Ein Blockhaus kann eine lange Lebensdauer haben, insbesondere wenn es richtig gebaut, gewartet und gepflegt wird.

Die Haltbarkeit eines Blockhauses hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

Qualität des Holzes: Die Qualität des verwendeten Holzes ist ein entscheidender Faktor für die Lebensdauer des Blockhauses. Hochwertiges und gut getrocknetes Holz ist widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, Schädlinge und Verrottung.

Konstruktionstechnik: Die Art und Weise, wie das Blockhaus konstruiert wurde, beeinflusst ebenfalls seine Haltbarkeit. Eine sorgfältige Bauweise mit passgenauen Verbindungen und angemessenen Überlappungen der Holzstämme gewährleistet eine solide Struktur.

Feuchtigkeitskontrolle: Eine gute Feuchtigkeitskontrolle ist entscheidend, um die Lebensdauer des Blockhauses zu verlängern. Dies umfasst Maßnahmen wie die Verwendung von Dampfsperren, ausreichende Belüftung und den Schutz vor Feuchtigkeit aus dem Boden.

Wartung und Pflege: Regelmäßige Wartung und Pflege sind wichtig, um ein Blockhaus in gutem Zustand zu halten. Dies beinhaltet das regelmäßige Reinigen der Oberflächen, das Überprüfen und Reparieren von möglichen Schäden sowie das Neuanstreichen oder Nachbehandeln des Holzes, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Unter optimalen Bedingungen und bei angemessener Pflege kann ein Blockhaus mehrere Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte halten.

Es gibt viele historische Blockhäuser, die seit hunderten von Jahren stehen und immer noch bewohnbar sind. Jedoch können Umweltfaktoren wie extreme Wetterbedingungen, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und Insektenbefall die Haltbarkeit beeinflussen.

Daher ist es wichtig, das Blockhaus regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf Maßnahmen zur Instandhaltung zu ergreifen, um seine Lebensdauer zu verlängern.

Blockhäuser können in der Regel eine gute Sturmsicherheit bieten, wenn sie ordnungsgemäß gebaut wurden und bestimmte Faktoren berücksichtigt werden.

Hier sind einige Punkte zu beachten:

Konstruktion und Verbindungstechniken: Die Art und Weise, wie das Blockhaus gebaut wurde, spielt eine wichtige Rolle. Eine solide Bauweise mit präzisen Verbindungen und ausreichender Überlappung der Holzstämme sorgt für Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Stürme.

Fundament und Verankerung: Ein solides Fundament und eine angemessene Verankerung sind entscheidend, um das Blockhaus bei starken Winden stabil zu halten. Das Fundament sollte die Struktur vor Bodenbewegungen schützen, während die Verankerung, zum Beispiel durch Befestigung am Fundament oder durch spezielle Verbindungselemente, zusätzliche Stabilität bietet.

Holzqualität und -behandlung: Hochwertiges und gut getrocknetes Holz ist widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse und kann Stürmen besser standhalten. Eine angemessene Behandlung des Holzes, zum Beispiel durch Imprägnierung oder den Einsatz von Holzschutzmitteln, kann die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit weiter verbessern.

Regelmäßige Wartung: Eine regelmäßige Inspektion und Wartung des Blockhauses ist wichtig, um mögliche Schäden oder Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dies umfasst das Überprüfen der Verbindungen, der Dachbedeckung, der Fenster und Türen sowie das Entfernen von Ästen oder anderen Gegenständen, die bei starkem Wind Schaden anrichten könnten.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Sturmsicherheit eines Blockhauses auch von der Intensität und Dauer des Sturms abhängt. Bei extremen Wetterbedingungen wie starken Wirbelstürmen oder Hurrikanen können auch gut gebaute Blockhäuser Schäden erleiden.

In solchen Fällen ist es ratsam, die örtlichen Bauvorschriften und Empfehlungen zu beachten und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen wie die Verstärkung der Struktur oder die Installation von sturmsicheren Fenstern und Türen zu ergreifen.

Beim Kauf eines Blockhauses gibt es mehrere wichtige Punkte zu beachten. Hier sind einige Aspekte, die Ihnen helfen können, die richtige Entscheidung zu treffen:

Qualität des Holzes: Achten Sie auf die Qualität des verwendeten Holzes. Hochwertiges und gut getrocknetes Holz ist widerstandsfähiger gegen Verrottung, Insektenbefall und Feuchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass das Holz aus nachhaltigen Quellen stammt und entsprechend behandelt wurde.

Bauweise und Verarbeitung: Überprüfen Sie die Bauweise und Verarbeitung des Blockhauses. Achten Sie auf präzise Verbindungen zwischen den Holzstämmen und eine sorgfältige Ausführung. Eine solide Konstruktion gewährleistet die Stabilität und Langlebigkeit des Hauses.

Isolierung und Energieeffizienz: Informieren Sie sich über die Isolierungseigenschaften des Blockhauses. Eine gute Isolierung sorgt für ein angenehmes Innenklima und hilft, die Energieeffizienz des Hauses zu verbessern. Fragen Sie nach Informationen zur Dämmung der Wände, des Daches und der Fenster.

Größe und Layout: Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse in Bezug auf die Größe und das Layout des Blockhauses. Denken Sie über die Anzahl der Zimmer, die Raumaufteilung und die Nutzfläche nach. Überlegen Sie auch, ob Sie die Möglichkeit haben möchten, das Haus später zu erweitern.

Zusätzliche Ausstattung: Informieren Sie sich über die zusätzliche Ausstattung, die angeboten wird. Dies kann beispielsweise eine Terrasse, ein Carport, eine Sauna oder andere Extras umfassen. Stellen Sie sicher, dass die angebotenen Extras Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen.

Referenzen und Erfahrungen: Lesen Sie Bewertungen, suchen Sie nach Referenzen oder sprechen Sie mit anderen Besitzern von Blockhäusern des Herstellers. Dies kann Ihnen Einblicke in die Qualität und den Kundenservice des Anbieters geben.

Preis und Budget: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Blockhaus zu Ihrem Budget passt. Denken Sie daran, dass der Preis nicht immer das einzige Entscheidungskriterium sein sollte, sondern die Qualität und das Gesamtpaket berücksichtigt werden sollten.

Es ist ratsam, mit erfahrenen Herstellern oder Händlern zusammenzuarbeiten, die über Expertise im Bereich Blockhäuser verfügen.

Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Optionen zu prüfen und stellen Sie sicher, dass alle Fragen geklärt sind, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

Lugarde hat vier Musterausstellungen in ganz Deutschland. Ab sofort können Sie sich vor dem Kauf selber ein Bild von Ihrem Gartenhaus machen. Wir laden Sie herzlich ein! 

Fragen@lugarde.nl
T 0049 (0)6735 941 5588